Neuigkeiten - boardercamp.com Neuigkeiten - boardercamp.com
Suche
Suche Menü

Talabfahrt zum Boardercamp Hostel nach Ruschein oder Ladir

Derzeit wird keine Pistenpräparation durchgeführt (Stand: 30.03.25); wir empfehlen für die Heimfahrt den Shuttle.

Wichtige Informationen zur Talabfahrt Ruschein/Ladir: Die Abfahrt beginnt auf dem Crap Masegn und ist auf dem Pistenplan von Laax eingezeichnet. Bitte Liftzeiten nach Crap Masegn beachten. Alternativ könnt Ihr mit dem Shuttle zurück zum Boardercamp.

Talabfahrt zum boardercamp nach Ruschein

Die Talfahrt ist die im Plan mit 90 gekennzeichnete Abfahrt. Sie teilt sich vor den Orten Ladir und Ruschein (Wegweiser beachten!).

ACHTUNG: Die Abfahrt nur bei guter Sicht befahren! (ihr befindet euch anfangs im hochalpinen Gebiet) Bitte nehmt diese Empfehlung sehr ernst – danke.

Talabfahrt zum Boardercamp nach Ruschein

Für Naturfreunde: Von Ladir führt ein Wanderweg (am Ende der Piste) zurück nach Falera, der mit den Skiern und Stockeinsatz in ca. 30 Min. bewältigt werden kann (gute körperliche Kondition vorausgesetzt, abhängig von Schneehöhe; in der Regel ist der Weg präpariert). Von Falera dann mit dem Sessellift nach Curnius.

Abfahrt Ruschein: Am Ende der Piste in Ruschein seht Ihr ca. 50 m unterhalb das Boardercamp. Dem Strassenverlauf folgen …

Après-Ski: Kurz nach der Pistenverzweigung Ladir/Ruschein, ca. 50 m in Richtung Ladir, findet ihr eine Tancadi/Tankstelle mit Bierautomaten (unser Haus am See). Dort könnt Ihr dann bis Sonnenuntergang chillen. In der Spätsaison empfiehlt sich die Abfahrt nach Ladir (ca. 20 Min.). Von Ladir könnt Ihr dann mit dem Postbus zurück zum Boardercamp (zu jeder vollen Stunde; Sonntag und Feiertage kein Bus um 17 Uhr). Falls ihr den verpasst, bei uns anrufen.

GPS-Track: Talabfahrt Ruschein (geringfügige Abweichungen sind saisonbedingt)

Infos zu den gesperrten Pässen Graubünden und angrenzende Gebiete

Wintersperre: Albula, Flüela, Forcola di Livigno, Furka, Gavia, Gotthard, Grimsel, Klausen, Kunkels*, Mortirolo, Nufenen, Oberalp, Pragel, San Bernardino, San Marco, Splügen, Stilfser Joch/Stelvio, Susten, Tremola, Umbrail

Zollhaus Splügen, 19.03.

Geschlossen aus Sicherheitsgründen/vorübergehende Sperrung:

Voraussichtliche Öffnungen: Oberalp (25.04.), San Bernardino (30.05.), Splügen (01.05.), Umbrail (Ende Mai/Anfang Juni)

Geöffnet: Aprica, Bernina, Foscagno, Julier, Lukmanier, Maloja, Ofen, Simplon, Wolfgang

Gallo Pass / Munt la Schera Tunnel (Verbindung Ofenpass – Livigno): im Sommer 24 h geöffnet; online Ticket (dringend empfohlen)

* Kunkelspass Info

Stand: 30.03.25, 08:12

Stilfser Joch, Nordrampe von Prato zur Passhöhe – Stelvio, Versante Prato

Freie Zimmer: Swiss Mountain Bike-Hostel

Der längste Baumwipfelpfad der Welt – ein Ausflug für die ganze Familie

Aktuell: Geöffnet über Pfingsten vom 18. – 20.05.24

Die »Senda dil Dragun«, der längste Baumwipfelpfad der Welt, verbindet nicht nur die beiden Ortsteile Laax Murschetg und Laax Dorf. Der 1,5 Kilometer lange Steg bietet den kleinen und grossen Gästen die Möglichkeit, den Laaxer Wald auf Augenhöhe mit den Bäumen erleben zu können.

Auf unsere kleinsten Gäste erwartet beim Einstiegsturm in Murschetg eine 73 m lange und spiralförmige Rutschbahn. Auf dieser wohl längsten Rutschbahn in Laax mit einem Teppich hinunter zu rasen ist für die Kids sicherlich ein weiteres Highlight.